CHRONIK
Selbstsicherheitstraining für Parchimer Schüler
vom 24.11.18Bereits zum elften mal trainieren ca. 200 Parchimer Grundschüler auf Gefahren richtig zu reagieren beim Sicherheitscoach Mario Lübcke. Das ist ein Verdienst der Parchimer Bürgerstiftung, denn Sicherheit der Kinder ist ein wichtiges Anliegen. Für das Sicherheitstraining erhalten die Schüler im Kinderpass einen Stempel, wie auch für
gesunde Ernährung, Sporttreiben und Lesen.
Parchimer Kinder spielen Theater
vom 28.06.18Auf Einladung der Parchimer Bürgerstiftung spielen Kinder der Grundschule West für andere Kinder der Grundschulen der Stadt Theater.
.
3. Drachenbootfest auf dem Wockersee
vom 16.06.18Die gut besuchte Veranstaltung fand in der Badeanstalt der Stadt Parchim statt. Eine schöne Sportveranstaltung mit Wettkampfcharakter, bei der Spaß und Freude nicht fehlten.
Der Sport soll Parchim weiter bekannt machen und gleichzeitig junge Menschen für einen Teamsport begeistern; ein gefördertes Projekt der Parchimer Bürgerstiftung.
Stadtfestlauf
vom 26.05.18Wie jedes Jahr zum Stadtfest gehen die Grundschüler aus Parchims Schulen an den Start zum Frühlingslauf. Für die Teilnahme erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem Kinderpass. Bei 50 gesammelten Stempel gibt es eine Goldmedaille.
In diesem Jahr konnten 11 Kinder diese Auszeichnung erringen.
Banner der Parchimer Bürgerstiftung
vom 01.05.18Die Parchimer Bürgrstiftung unterstützt verschiedene Projekte. Hier weist das Banner auf das Drachenbootfest hin, welches am 16.06.2018 auf dem Wockersee stattfinden wird.
Einen Tausender zugestiftet
vom 03.02.18Der Lions Club hat eine weitere Zustiftung zum Stammkapital der Parchimer Bürgerstiftung geleistet. Seit Gründung der Bürgerstiftung hat der Lions Club Parchim das Stiftungkapital zum wiederholten Male anwachsen lassen. So wie die Bürgerstiftung hat auch der Lions Club die Förderung der Kinder-und Jugendarbeit in der Stadt Parchim in seiner Satzung festgeschrieben.
Die stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Nadine Wickborn, sowie der Kuratoriumsvorsitzende Bernd Rolly haben den symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro entgegen genommen.
Gütesiegel erneut bestätigt
vom 21.01.18Die Parchimer Bürgerstiftung hat erneut das Gütesiegel bestätigt bekommen. Es war seit 2006 im Besitz der Bürgerstiftung, ist jetzt bis 2020 gültig. Das Gütesiegel sagt aus, das die Satzung den zehn Merkmalen einer Bürgerstiftung entspricht. Es wird nach einer Prüfung von einer Jury vergeben.
Regine Wetzig wird aus dem Vorstand verabschiedet
vom 19.01.18Regine Wetzig beendete aus familären Gründen ihre unermüdliche und unbezahlbare Arbeit über 13 Jahre als Vorstandsvorsitzende der Parchimer Bürgerstiftung. Als "Herz der Stiftung" hat sie die Bürgerstiftung zu etwas ganz Besonderem in der Stadt Parchim gemacht. Ihr Engagement wurde 2015 mit dem Eintrag ins Goldene Buch gewürdigt.
Ziel der Bürgerstiftung ist die Entwicklung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung jüngerer Schulkinder zu unterstützen, mit Schwerpunkten von Bewegung und gesunder Ernährung.
Ebenfalls wurde Editha Stapelfeldt verabschiedet. Frau Stapelfeldt hat jahrelang die Finanzen der Bürgerstiftung verwaltet.
Die Bürgerstiftung sagt an Regine Wetzig und Editha Stapelfeldt Danke, Danke, Danke und alles erdenklich Gute.
SVZ 19.01.2018
Übergabe Kinderpass
vom 23.11.17Die Grundschüler zweier Klassen der Parchimer Weststadtschule erhielten den begehrten Kinderpass, überreicht von Frau Teichmann. Zuvor absolvierten die Kinder ein Selbstsicherheitstrainng.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht "Bürgerstiftung macht Kinderstark" in der SVZ vom 27.11.2017 siehe Pressespiegel.
.
Auftritt der Tanzsportgarde
vom 05.10.17Anlässlich zum Tag des Ehrenamtes engagierte die Parchimer Bürgerstiftung die Tanzsportgarde vom SV Einheit 46 Parchim. Dieser Auftritt in der Stadthalle gehört zu dem alljährlichen Projekt "Parchimer Kinder spielen Theater für Parchimer Kinder".
Die Bürgerstiftung übergibt in diesem Jahr der Tanzsportgarde 1000 Euro, welche für neue Kostüme investiert werden sollen.